http://joker-netz.de/homepage.htm oder zur übersicht ...
Fritz
Letsch Theater Gestalt Pädagogik Moderation
Stand
März 2020,
viele Links sind noch zu ergänzen
Theater macht Politik, Die Methoden des Teatro Oprimido in der Jugendbildungsarbeit
Ein
Werkstattbuch in der Reihe "Gautinger Protokolle", eine
Zusammenstellung zum Einsatz in der Jugendarbeit als Zusammenfassung
von 10 Jahren
1. Version als Werkstattheft war lange Zeit
erhältlich im Institut für Jugendarbeit des Bayrischen
Jugendrings
2. Von Simone Odierna stark erweiterte Ausgabe als
Buch im AG SPAK Verlag
für 19.80 bei mir oder im Buchhandel und im Internet: http://www.leibi.de/spak-buecher/shop/index.htm
Ketzerbrevier
eines Altöttinger Ministranten: ... denn Sie wissen nicht, was Liebe
ist ...
Mein
Ärger mit der Kirche - Bewusstseinsbildung statt blindem Glauben!
ISBN 3-930 830-48-5 auch online bei www.leibi.de/spak-buecher
Die
Arbeit am Tabu: Lehren und Lernen mit Boal, Werkstattgedanken
in:
Freire-Brief 48/49-91 und: Gebraucht das Theater, Die Vorschläge
Augusto Boals: Erfahrungen, Varianten, Kritik. Hg. Bernd Ruping,
Bundesvereinigung kulturelle Jugendbildung Lingen-Remscheid 1991
(vergriffen)
Zukunftswerkstatt
- Utopie: Vom Problem zum neuen Projekt
in: das
KulturBureau, Handbuch zur Organisation, Entwicklung, Aufbau und
Absicherung von Projekten im kulturellen und sozialen Bereich,
Hrsg.
Para-SOL e.V. Autorenteam Regensburg 1992
Szenen für die
Szenen
in: Aids-Prävention und Jugendschutz, Mat. und
Dokumente, Aktion Jugendschutz, Bundesstelle, Boorberg Verlag 1992
Mach mir eine
Szene! Zur Theaterarbeit in der Aids-Prävention
Punkt
4.4 Theater in der Arbeitshilfe: Sexualpädagogik in der Praxis, Hg.:
Franz Will, Aktion Jugendschutz, 1992
und in: Reader zur
Aids-Artikel in BüchernPrävention,
Aktion Jugendschutz Bayern 1992
Utopie als Lust
an der Krise
in: das KulturBureau II, Aufbau und
Absicherung des eigenen Arbeitsbereiches, Hg. Para-SOL e.V.
Autorenteam Regensburg 1994
Lernen
zurückerobern, Theater-Werkstatt-Arbeit als kooperative Arbeitsform
in: Kulturen des Lernens, Bildung im Wertewandel,
Hg.
von Hannelore Zimmermann & Verband unabh. Bildungsinitiativen und
Tagungshäuser Baden-Württemberg,
talheimer sammlung
kritisches wissen 1995
Beitrag zum Buch
Unternehmenstheater in der Praxis, Veränderungsprozesse mit
Theater gestalten - ein Sachroman
Hg. Peter Flume, Karin
Hirschfeld, Christian Hoffmann, Gabler Verlag und wie er entstand
...
Visions-Theater(R) Theater-Methoden in der Arbeitswelt und
neu auf visions-theater
Die
Verwandtschaft von Gestalt und Forum-Theater
erschienen in:
Helmut Wiegand (Hg): Theater im Dialog: heiter, aufmüpfig und
demokratisch:
Deutsche und europäische Anwendungen des
Theaters der Unterdrückten. Mit einem Beitrag von Augusto Boal [->
mehr dazu]
ibidem-Verlag:
http://www.theaterderunterdrueckten.de Text-Proben und
Diskussionsforum: forum zu partizipativen Arbeitsweisen
Theater
– Erziehung – Polizisten - Politik Eine Probe auf die
Wirklichkeit entwicklungsdienst theater-methoden München -
Nürnberg – Bielefeld – Utrecht
(mit Hermann Ehrlich)
Videofilm:
"Theater, wie im richtigen Leben!"
interkulturelles
schul - theaterprojekt "miteinander reden lernen",
(Wolfgang Fänderl)
Verleih und Bezug über das Inkomm, INKOMM
Projektzentrum interkulturelle Kommunikation,
Rupprechtstr.
25-27, 80636 München, tel. 089-121643-06,fax 089-121643-07
mail
an info@inkomm-awo.muc.kobis.de, Euro 20.- für Einrichtungen (mit
Aufführungsrecht) und Euro 12,50 + Porto für Privat.
Leitplanke Forumtheater 3 Szenen zu unserem Zusammenleben in München, Inkomm und Fachhochschule München (Sema Mühlig-Versen)
unfertig und bisher
unveröffentlicht blieben die Aufnahmen zum Europäischen
Joker-Treffen mit Augusto Boal 1997 zum
Legislativen Theater
mit
der Fachhochschule München Sozialwesen in Pasing, jetzt Hochschule
München, Fakultät für angewandte Sozialwissenschaften
Alfabetisierung
der Sinne
in: image 53, Zeitschrift der Kath.
Hochschulgemeinde Würzburg 1982
Erfahrungen mit
dem Theater der Unterdrückten in Europa
in: das baugerüst,
musisch kulturelle Bildung 4 / 85, Materialien für die evang.
Jugendarbeit in Bayern
Aktionstheater
als Schritt in die Öffentlichkeit, Neue Theaterformen in der
Jugendarbeit
in: jugendnachrichten, Zeitschrift des
Bayrischen Jugendrings 1987
Bewußtseinsbildung
in der Theaterarbeit
in: Befreiung und Menschlichkeit,
Texte zu Paulo Freire, Hrsg: Heinz Schulze u.a. AG SPAK 1991
Die Wüste
wächst, weh dem, der Wüsten birgt
in:
Vorbereitungsmaterialien zur AGG- Jahrestagung 1991 Bonn, Verband der
kath. Studentengemeinden Deutschlands
Reale
Theaterarbeit in sozialen und pädagogischen Berufen
in:
Professionelle Kompetenz in der befreienden Pädagogik, Zeitschrift
für befreiende Pädagogik 2/3 1994
Bericht aus
Kroatien, Theatermethoden in der Flüchtlingsarbeit
Bericht
für Regenbogen Bayern 1994 und in: Medizin und Gewissen,
Der
Mensch nimmt sich mit, wenn er flieht, Materialien zum
internationalen Ärztekongress Nürnberg, München 1997
Theater der
Unterdrückten: Brasilianische Theaterarbeit für Deutschland?
in:
Brasil Aktuell, Zeitschrift von Arche Nova e.V. München 1995
Stimmkonzert.
Eine soziale Erfahrung? Interferenzen.
in: Korrespondenzen,
Zeitschrift für Theaterpädagogik, Reader zur Tagung " Soziales
Lernen und Ästhetische Erfahrung" Berlin Februar 1995
Auf dem Weg zu
einem Theater der Veränderung?
Das Theater der
Unterdrückten in europäischen Anwendungen
in: Es braucht Mut,
glücklich zu sein, Zeitschrift für befreiende Pädagogik 10/’96
(vergriffen)
Engpass +
Forum-Theater in Deutschland, ein
Abriss,http://joker-netz.de/bilder.htm
erschienen in:
Korrespondenzen Zeitschrift für Theaterpädagogik, über den
Bundesverband Theaterpädagogik oder im schibri-verlag
Heft
34/1999: Reflexionen Perspektiven: 20 Jahre Theater der Unterdrückten
in Deutschland
Eine
Zusammenfassung der Anwendung der Theater-Methoden in der
partizipativen Unternehmenskommunikation:
Theater-Methoden
als Weg zum Dialog als
Artikel sind die
Erfahrungen in der Zeitschrift der LAG SPUK
(Landesarbeitsgemeinschaft Spiel + Kultur Bayern, Kulturelle
Jugendbildung, ) zusammengefasst: "Zielgruppe Management"
Aug 1999
Szenen verändern: Theater der Unterdrückten
heute. Joker aus Rio unterwegs.
Vorgestellt werden alle
wichtigen Aspekte des "Theaters der Unterdrückten nach Augusto
Boal".
Zeitschrift für befreiende Pädagogik Nr. 25/26,
Dez. 2000, ca 10,00 Euro und Porto bei www.agspak-buecher.de
teilweise weitergeführt in http://joker-netz.de/ewnforum.htm
Emanzipatorische
Methoden in der politischen Bildung
als Arbeitsmaterial im
Institut für politische Pädagogik in Brandenburg, Potsdam 1992
Brüche in den
Personen erfordern Heilungsprozesse in der politischen Bildung
Konzepte für politische Bildung in Brandenburg, im
Institut für politische Pädagogik in Brandenburg, Potsdam 1992
Werkstätten in
der Bildungsarbeit, Werkstatt als Arbeitsweise in der Moderation
in:
Aktivierende Methoden für größere Veranstaltungen der politischen
Bildung, WDÖFF Bonn & AG SPAK 1993
Lernen von der
Dritten Welt, "Von Rio nach Kopenhagen",
in:
Materialien für die bundesweite Fachtagung "Der
Nord-Süd-Konflikt in der Bildungsarbeit" Celle Mai 1995
Jahresbericht
‘94 von Regenbogen Bayern,
Stiftungs-Verein für
grün-nahe politische Bildung
Das Legislative
Theater verbreitet sich ...
Rundbrief des entwicklungsdienst
theater - methoden in der Paulo-Freire-Gesellschaft e.V. 2001
Zukunftswerkstätten
im Kosova (2003)
Ein
interkulturelles Fortbildungskonzept 2004 / 05
in Fragmenten im
Netz: http://joker-netz.de/ewkosova.htm
und Bilder: http://joker-netz.de/bilder.htm
zurück zur Übersicht mit den ganzen aktuellen Verknüpfungen
aktuelle Projekte
sind in erster Linie Fortbildungen, Aufführungen und
Regie-Arbeiten,
darunter auch Aufführungen mit Gruppen zur
Anwendung des Legislativen Theaters,
Fragmente zur Gestaltarbeit und zur Geschichte der humanistischen Psychotherapie im Wiki
Ein Schwerpunkt der
letzten Jahre ist http://www.visions-theater.com/
zur Entwicklung neuer Darstellungsformen
und zur Kommunikation
in Unternehmen, zur Reflexion der Unternehmensentwicklung.
Davon
ist leider nur ein geringer Teil direkt zu veröffentlichen,
http://joker-netz.de/visionstheater.htm
mündliche Auskünfte gibt’s gerne bei einer Veranstaltung oder einer Weinprobe in der HozoFactory